In unserem leistungsfähigen Werkzeugbau, Vorrichtungs-, Muster- und Formenbau werden folgende Werkzeugstähle nach DIN verarbeitet: Werkstoffvergleich und Legierung für Werkzeugstahl unserer Vorrichtungen Werzeugstahl Nr. 1.2767 entspricht DIN Kurzbezeichnung X 45 Ni Cr Mo 4 Werzeugstahl Nr. 1.2842 entspricht DIN Kurzbezeichnung 90 Mn Cr V 8 Werzeugstahl Nr. 1.2067 entspricht DIN Kurzbezeichnung 100 Cr 6 Werzeugstahl Nr. 1.2419 entspricht DIN Kurzbezeichnung 105 W Cr 6 Werzeugstahl Nr. 1.2601 entspricht DIN Kurzbezeichnung X 165 Cr Mo V 12 Werzeugstähle Nr. 1.3243 1.3247 1.3343 1.3265 1.3333 1.3344 1.7131. Werkstoffvergleich Fernost: 105WCr6, Japan JIS SKS31, ISO 105WCr1, Japan JIS SKS2, Werkzeugstahl Eigenschaften Werkzeugstandzeit und Ausbringungsmenge in Abhängigkeit vom Einsatzzweck und der geplanten Stückzahl bestimmen die Lebensdauer Ihres Werkzeuges. Beim Werkzeugstahl werden durch Legierungselemente und Wärmebehandlung unterschiedliche Eigenschaften eingestellt: (siehe auch die entsprechenden Stahlnormen) Kaltarbeitsstahl mit hohem Verschleißschutz; Warmarbeitsstahl mit erhöhter Warmfestigkeit; Schnellarbeitsstahl, warmfest ausgelegt bei gleichzeitigem Verschleißschutz. Unlegierte Werkzeugstähle haben sehr gute Zerspanbarkeit. Unlegierter Werkzeugstahl besitzt gute Zähigkeit und Festigkeit. Beispiele sind die von uns eingesetzten Werkstoffe C 55 WS, C 75 W3, C 90 W2, C 110 W1 oder das übliche Vergleichsmaterial aus Fernost. Für Spezialanwendungen (Kaltarbeit) SK3 = Werkstoff 105WCr6. Werkstoff 1.3505 ~ 105WCr 6 und für Warmarbeit 40CrMoV 5-1 oder als Gesenkstahl. Werkzeugstahl ist aufgrund seiner Eigenschaften vielfältig einsetzbar. Typische Werkzeugstahlanwendung sind z.B. Vorrichtungen, Grundplatten von Werkzeug oder Stufenpressen. Werkzeugstahlanwendungen sind der Bereich Pressen, Tiefziehen, Stanzen, Biegen. Wir bieten Werkzeugstahl für Warmarbeit und Kaltarbeit. Sowohl als Dienstleistung zum Erstellen unserer Werkzeuge für die Fertigung, als auch als Produktmaterial für Zeichnungsteile unserer Kunden Hochlegierter Werkzeugstahl mit der richtigen Wärmebehandlung hat grundsätzlich bessere technologische Eigenschaften, als niedrig legierter Stahl für den jeweiligen Anwendungsfall. -> Vergütungsstahl |